
Pronation / Supination
Begriff | Definition |
---|---|
Pronation / Supination |
Mit Pronation und Supination bezeichnet man bestimmte Bewegungen des Fußes und Drehbewegungen des Unterarms. Vor allem bei Läufern kann eine Über- bzw. Unterpronation des Fußes zu Problemen führen.
Pronation / Überpronation Die Pronation ist eine natürliche Dämpfungsbewegung des Fußes im Sprunggelenk, ein leichtes Einknicken nach innen ist vollkommen normal und erwünscht. Bei einer Überpronation knickt der Fuß zu stark nach innen ein, der Fußinnenrand, aber auch Sehnen, Gelenke und Bänder werden stärker belastet. Bei älteren Schuhen erkennt man oft die innen stärker abgelaufenen Sohlen. Um Ermüdung und Verletzungen, z.B. einem Läuferknie oder Achillessehnenbeschwerden, vorzubeugen, sollten bei einer Überpronation Einlagen getragen werden. Hersteller bieten spezielle Sportschuhe mit einer sogenannten Pronationsstütze in verschiedenen Formen an. Supination / Unterpronation Bei der Supination kippt der Fuß nach außen weg, der Fußaußenrand, damit auch Sehnen, Gelenke und Bänder werden stärker belastet. Eine Unterpronation ist oft erkennbar an abgelaufenen Außensohlen. Eine Unterpronation ist viel seltener als eine Überpronation. |