
Nordic Combined Triple? - Eric Frenzels Kolumne
- Eric Frenzel
Der internationale Skiverband (FIS) hat in der nordischen Kombination einen neuen Wettkampf eingeführt: Das Nordic Combined Triple. Eric Frenzel schildert in seiner aktuellen Kolumne, warum das neue Wettkampfformat die Athleten anspornt und herausfordert.
Was die Vierschanzentournee für die Spezialspringer und die Tour de Ski für die Langläufer ist, wird für uns in Zukunft das Nordic Combined Triple sein. In Seefeld wird am kommenden
Wochenende dieses Event seine Premiere haben. Die Verantwortlichen der FIS denken schon seit einiger Zeit darüber nach, wie Wettkämpfe bei uns Nordischen Kombinierer attraktiver gemacht werden können. Einige Wettkampfformate wurden in unmittelbarer Vergangenheit ja bereits neu entwickelt. Nun gehen wir an ein wettkampfübergreifendes Event, wie es die Langläufer und die Skispringer ja schon seit Jahren kennen.
In Seefeld, wo ich hinsichtlich der guten Rahmenbedingungen und der anspruchsvollen Streckenführung immer sehr gerne bin, werden wir nun die Event-Premiere feiern.
Was macht das Nordic Combined Triple aus?
Wir werden an drei Tagen drei Wettkämpfe haben. Am Freitag starten wir bei einem Sprintwettkampf mit einem Sprung und 5km Langlauf, für dessen Wertung es jeweils die Hälfte der regulären Weltcupbepunktung gibt. Rückstände aus diesem Wettkampf werden am Samstag zum nächsten Wettkampf mitgenommen, wie bei einem Verfolgungsrennen der Biathleten; der Samstag-Wettkampf sieht einen Sprung und 10km Laufen vor, wobei nur die besten 50 Athleten der Vortagwertung startberechtigt sein werden. Auch an diesem Tag gibt es die Hälfte der regulären Weltcuppunkte. Die besten 30 werden dann am Sonntag beim großen Finale antreten, für das zwei Sprünge und 15 km Lauf vorgesehen sind, die Bepunktung dieses Wettkampfes liegt jeweils im doppelten Wert der regulären Punktetabelle.
Anzeige
Eric Frenzels Kolumne wird präsentiert von:
Ich finde neue Ideen, die Spannung beim Zuschauer versprechen, immer gut. Für uns Athleten wird dieser Event eine besondere Herausforderung sein, da die Wettkampfform von Tag zu Tag anspruchsvoller und damit anstrengender wird. Dieses Szenario finde ich insbesondere nach unserem Saisonzwischentrainingslager in Italien interessant, von dem ich mich von Tag zu Tag mehr erhole, spritziger und damit wettkampfhärter werde- vor den olympischen Spielen ein guter Ernstfall-Test. Der Triple –Sieger wird am Sonntag ein „kleiner Held“ sein, der sich über drei Tage harte Wettkämpfe den Lorbeerkranz aufsetzen kann.
Ich gehe gespannt und gut gelaunt in diese Wettkampfserie und nehme es als gutes Omen, dass ich mein persönliches Wettkampf-Triple in Seefeld bereits erreicht habe, dreimal konnte ich hier bereits einen Weltcup für mich entscheiden.
Es herrschen gute Schneebedingungen- die Arena ist frei, die Athleten haben jetzt das Wort!
Herzlichst
Eric