
Das war die Biathlon-WM 2012
- Anja Rau
12 Tage richtete sich der Blick der Biathlon-Welt auf das Oberbayrische Ruhpolding. Die 45. Welttitelkämpfe im Biathlon wurden ausgetragen. Auf dem Programm standen eine Mixed-Staffel, und sowohl bei Damen als auch Herren je ein Sprint, eine Verfolgung, ein Einzelwettkampf, eine Staffel und ein Massenstart.
Überragende Athleten dieser WM waren die Norwegerin Tora Berger und der Franzose Martin Fourcade, die sich je drei Goldmedaillen sichern konnten. Nicht optimal lief es hingegen für die DSV-Athleten, Ausnahme: Magdalena Neuner. Die Wallgauerin holte zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Trotz dieser tollen Leistung blieb sie hinter ihrem Ziel – sechs Medaillen in sechs Rennen – zurück. Pechvogel der DSV-Athleten war Andreas Birnbacher. Der Schlechinger hatte gleich in zwei Rennen, Einzel und Massenstart, bis zum letzten Schießen Chancen auf einen Podestplatz. Beide Male fielen aber nicht alle fünf Scheiben, so dass er sich jeweils mit dem undankbaren vierten Platzt zufrieden geben musste.
Eine Überraschung war sicherlich der Slowene Jakov Fak. Nach Silber in der Mixed-Staffel wurde er Weltmeister im Einzel. Kurios auch die Geschichte des Schweden Carl Johann Bergmann. Erst gewann er zwei Medaillen in Ruhpolding – Bronze und Silber in Sprint und Verfolgung - dann flog er zurück nach Schweden, um bei der Geburt seiner Tochter beizuwohnen, kam zurück und startete beim Massenstart der Herren. Das Podest verpasste er nur knapp. Können zwei Wochen schöner sein?
Alle Medaillengewinner der Biathlon-WM 2012 in der Übersicht:
Mixed-Staffel
Gold: Norwegen
Silber: Slowenien
Bronze: Deutschland
Sprint (Herren)
Gold: Martin Fourcade (Frankreich)
Silber: Emil Hegle Svendsen (Norwegen)
Bronze: Carl Johann Bergmann (Schweden)
Sprint (Damen)
Gold: Magdalena Neuner (Deutschland)
Silber: Darya Domracheva (Belarus)
Bronze: Vita Semerenko (Ukraine)
Verfolgung (Herren)
Gold: Martin Fourcade
Silber: Carl Johann Bergman
Bronze: Anton Schippulin (Russland)
Verfolgung (Damen)
Gold: Daya Domracheva (Belarus)
Silber: Magdalena Neuner (Deutschland)
Bronze: Olga Vilukhina (Russland)
Einzel (Herren)
Gold: Jakov Fak (Slowenien)
Silber: Simon Fourcade (Frankreich)
Bronze: Jaroslav Soukup (Tschechien)
Einzel (Damen)
Gold: Tora Berger (Norwegen)
Silber: Marie Laure Brunet (Frankreich)
Bronze: Helena Eckholm (Schweden)
Staffel (Herren)
Gold: Norwegen
Silber: Frankreich
Bronze: Deutschland
Staffel (Damen)
Gold: Deutschland
Silber: Frankreich
Bronze: Norwegen
Massenstart (Herren)
Gold: Martin Fourcde (Frankreich)
Silber: Björn Ferry (Schweden)
Bronze: Frederik Lindström (Schweden)
Massenstart (Damen)
Gold: Tora Berger (Norwegen)
Silber: Marie Laure Brunet (Frankreich)
Bronze: Kaisa Mäkäräinen (Finnland)