
Bike-Trial-Profi Danny MacAskill im Gespräch
- Kristin Hierl
Es war im April 2009, als sich das Leben für Danny MacAskill erheblich ändern sollte. Der damals 23-Jährige veröffentlichte einen youtube-Clip mit dem Titel „Inspired Bicycles“ und wurde über Nacht zum Star. Dabei begann alles mit den Aufnahmen seiner Bike-Stunts auf den Straßen Edinburghs, aufgenommen und produziert von seinem Freund und Mitbewohner Dave Sowerby. Mehr als 30 Millionen Klicks später gehört MacAskill zu einem der bekanntesten Bike-Trial-Profis und Internetstars der Szene.
Seit dem Durchbruch definiert MacAskill sein Leben und den Trial-Sport völlig neu. Bereits im Sommer 2008 nahm er sich eine Auszeit, um mit kleineren Shows durch Schottland zu touren. Zuvor arbeitete er als Mechaniker im ältesten Fahrradshop Edinburghs. Im Dezember legte „Macdonald Cycles“ das Geschäft endgültig nieder. „Ich erlebte einige meiner besten Tage in Colins Shop“, erklärte MacAskill gegenüber der regionalen Zeitung „Edinburgh News“. Im Clip „Inspired Bicycles“ sprang er einst über das Vordach des Ladens – heute reicht seine Spielwiese über das gesamte Land und immer weiter darüber hinaus.
„Der Winter nach dem Clip war absolut verrückt“, erinnert sich Danny im Gespräch mit netzathleten.de. Dabei versichert er, nie das Ziel verfolgt zu haben, wirklich professionell oder erfolgreich damit zu werden. „Allerdings fühlt es sich auch nicht unbedingt schlecht an“, lacht er. „Aber im Ernst: Es ist einfach großartig zu sehen, wie viele Leute wir damit erreichen. Bereits Ende 2009 hatten sich Sponsoren und ein Management um mich aufgebaut. Ich denke, dass ich mich sehr glücklich schätzen kann, in dieser Position zu sein und das zu tun, was mich definiert“.
In den folgenden Jahren produzierte Danny weitere Videos wie „Industrial Revolutions“, einem Clip, indem er mit alten Bahngleisen, verfallenen Lagerhallen und stillgelegten Zugwagons experimentiert. Atemberaubende Stunts und Loopings unter Schottlands wolkenbehangenem Himmel, gepaart mit seichten Beats des englischen Singer-Songwriters Ben Howard. Auch „The Funeral“ der US-amerikanischen Indie-Rocker Band of Horses wurde durch MacAskills Clip einmal mehr gehyped. „Ich liebe es, meine Videos mit zu produzieren. Die Musik spielt dabei eine wesentliche Rolle. Ich bin oft stundenlang auf der Suche nach neuen Sounds oder Bands, bei denen der Erfolg in Schottland bisher noch ausblieb.“
Das 2013 produzierte Filmprojekt „Imaginate“ zeigt MacAskill in einem überdimensionierten Kinderzimmer. Dabei jongliert er sein Bike über riesige Spielsachen oder baut Rampen aus meterhohen Bauklötzen. Der Bezug zu Kindheit und Heimat ist nicht zufällig gewählt, wie Danny im Gespräch erklärt. „Es ist großartig den eigenen Weg vorzugeben, sich auszuprobieren und alles in Szene zu setzen. Mein ganzes Leben dreht sich ums Trialen. Daher spielen die Etappen meines Erfolges in den Videos eine wesentliche Rolle.“
MacAskill steht erst am Anfang seiner Karriere. Im weiteren Gespräch verriet er, dass er erst kürzlich in München und Barcelona unterwegs war. „Die letzten Monate war ich leider nicht ganz so fit, wie zu Beginn meiner Laufbahn. Es steht viel an, deshalb hoffe ich, dass 2014 ein gutes und vor allem gesundes Jahr wird.“ Weitere Projekte sind bereits in Planung, außerdem möchte MacAskill mehr Wohltätiges tun. 2009 ging der Erlös seines versteigerten Bikes aus „Inspired Bicycles“ an das BBC-Projekt „Children in Need“. Mit der Aktion konnten rund 3400 Euro für den guten Zweck sichergestellt werden. „Erst kürzlich verletzte sich ein Freund unglücklich am Hals, was mich natürlich noch mehr bewegt, für diverse Projekte einzustehen.“
Auftritte im Fernsehen, Pressetermine wie einst mit der New York Times oder Shows wie auf der f.re.e gehören längst zum Alltag. Danny MacAskill ist zweifelsohne ein sehr authentischer und ehrgeiziger Trial-Profi. Trotz rasanter Karriere stellten wir zudem fest, dass MacAskill nicht nur unglaublich vielseitig, sondern erstaunlich bodenständig geblieben ist.