
Kohlenhydrate nach dem Training stärken Immunsystem
- Jörg Birkel
Ein Grund für diese Infektanfälligkeit kann Übertraining sein. Intensive und besonders lange Trainingseinheiten schwächen kurzzeitig das Immunsystem. In den darauffolgenden Stunden ist der Körper wie ein offenes Fenster für Grippeviren.
Kohlenhydrate verhindern Abbau von Immunzellen
Eine britische Studie hat nun ergeben, dass die Einnahme von Kohlenhydraten direkt nach einer intensiven Ausdauerbelastung das Immunsystem unterstützt. Forscher der Bangor Universität ließen Sportler zwei Stunden lang bei etwa 75 Prozent ihrer maximalen Leistungsfähigkeit laufen und untersuchten deren Blut.
Durch die Einnahme von Kohlenhydraten nach dem Training konnte der Abbau von Immunzellen (bspw. Leukozyten) verhindert werden. Diese Immunzellen sind Teil der menschlichen Immunabwehr und bekämpfen Grippeviren und Bakterien.
Weitere Forschung nötig
Über die genaue Wirkung der verabreichten Kohlenhydrate können die Forscher derzeit nur spekulieren. Sie vermuten, dass der durch die Kohlenhydrataufnahme ansteigende Insulinspiegel das Immunsystem stärkt. Das Hormon Insulin spielt jedenfalls eine Rolle im menschlichen Immunsystem.
Es sind weitere Studien erforderlich, um das komplizierte Zusammenspiel des menschlichen Immunsystems und dem Effekt von körperlicher Belastung besser zu verstehen.
Fazit: Durch lange und intensive Trainingseinheiten werden die körpereigenen Kohlenhydratspeicher (Glykogen) geleert, von daher ist es ohnehin sinnvoll, diese direkt nach der Belastung wieder aufzufüllen. Nun zeigt sich eine bereits vermutete, weitere positive Wirkung von Kohlenhydraten nach dem Sport, die das Immunsystem schützt.
Um von dieser Schutzfunktion zu profitieren und die Regeneration möglichst schnell einzuleiten, ist es daher ratsam, unmittelbar nach Belastungsende schnell verfügbare Kohlenhydrate zuzuführen. Ideal dafür geeignet sind beispielsweise Sportgetränke.
Aber Vorsicht: Das ist kein Freibrief für hemmungslosen Zuckerkonsum. Eine Menge von 60-80gr Kohlenhydraten ist ausreichend. Am Besten kombinierst Du diese noch mit 30gr Protein, dann hat Dein Körper erst mal alles, was er braucht.
(Quelle: International Journal Sports Nutrition and Exercise Metabolism)