
Studie: Profifußball entscheidender deutscher Wirtschaftsfaktor
Der Profifußball wird zunehmend zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Das stellte die Unternehmensberatung McKinsey jetzt im Rahmen einer Studie fest.
Laut McKinsey wurden in der Fußballsaison 2013/2014 7,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. 110.000 Arbeitsplätze waren in dieser Zeit im Profigeschäft angesiedelt, der Staat nahm aus Steuern und Abgaben 2,3 Milliarden Netto ein. Der Anteil am gesamten Bruttoinlandsprodukt betrug 0,3 Prozent. Der Profifußball erwirtschafte damit jeden 350. Euro in Deutschland. Damit befindet sich der Fußball in Deutschland weiter auf Wachstumskurs.
Im Vergleich zur letzten Studie (Saison 2007/2008) sind die Zahlen gestiegen: Wirtschaftskraft von 5,1 auf 7,9 Milliarden Euro, Arbeitsplätze von 70.000 auf 110.000, Steuer-Einnahmen von 1,5 auf 2,3 Milliarden Euro, Bruttoinlandsprodukt von 0,2 auf 0,3 Prozent.
McKinsey geht davon aus, dass der Profifußball bis zum Jahr 2020 noch weiter wachsen kann – genauer gesagt um stolze 35 Prozent.
Im Vergleich zur letzten Studie (Saison 2007/2008) sind die Zahlen gestiegen: Wirtschaftskraft von 5,1 auf 7,9 Milliarden Euro, Arbeitsplätze von 70.000 auf 110.000, Steuer-Einnahmen von 1,5 auf 2,3 Milliarden Euro, Bruttoinlandsprodukt von 0,2 auf 0,3 Prozent.
McKinsey geht davon aus, dass der Profifußball bis zum Jahr 2020 noch weiter wachsen kann – genauer gesagt um stolze 35 Prozent.