
Läuferknie – Ursachen und Symptome
Das Läuferknie ist eine der häufigsten Verletzungen bei Läufern. Fachlich korrekt nennt sich das Ganze Iliotibialband-Syndrom. Was es damit auf sich hat und wie man es behandeln kann.
Läuferknie – Ursachen
Das Läuferknie ist eine typische Überlastungsverletzung. Durch Fehlstellungen der Beine und/oder Füße sowie muskuläre Schwächen, gerade in der beckenstabilisierenden Muskulatur, kommt es zu einer Überlastung des Tractus iliotibialis. Dieser Faszienstreifen zieht an der Außenseite des Oberschenkels vom vorderen oberen Darmbeinstachel über Hüfte und Kniegelenk bis zum Gerdy-Höckerchen am äußeren Rand des Schienbeins.Bei jeder Streckung und Beugung des Knies gleitet der Tractus iliotibialis am Oberschenkel über einen knöchernen Gelenkfortsatz des Oberschenkelknochens. Bei einer Überlastung kann dies zu einer Reizung führen, die sich durch Schmerzen an der Knieaußenseite bemerkbar macht.