
Comeback verzögert sich: Vonn verzichtet auf Start in Sölden
- Stefan Schnürle
"Ich habe großartige Fortschritte gemacht, aber ich brauche noch mehr Training, bevor ich wieder Rennen fahren kann“, schrieb Vonn auf ihrer Facebook-Seite.
Die 29-Jährige war bei der diesjährigen Ski-WM in Schladming am 5. Februar schwer gestürzt und hatte einen Kreuz- und Innenbandriss sowie einen Bruch des Schienbeinköpfchens im rechten Knie erlitten.
Nach einer gut verlaufenen Reha-Phase hatte Vonn Anfang Oktober noch einen Start beim alpinen Weltcup-Auftakt in Sölden in Erwägung gezogen. Dort steht am Samstag ein Riesenslalom auf dem Programm.
Vonn: Rekord zum Greifen nah
Vonn will auch auf den Start beim Weltcup-Slalom Mitte November in Levi (Finnland) verzichten. „Geduld ist nicht meine Stärke, aber umso mehr werde ich meinem nächsten Rennen entgegenfiebern“, meinte Vonn. Ihr Comeback plant Vonn bei dem Weltcup in Beaver Creek Ende November (USA).
"Ich bin zuversichtlich, dass der zusätzliche Trainingsmonat mich in die Verfassung bringen wird, um eine erfolgreiche Saison zu haben", sagte Vonn, deren großes Ziel die Olympischen Spiele in Sotschi sind.
Denn aus den prognostizierten Vonn-Festspielen in Vancouver 2010 und der anschließenden Namensänderung in „Vonncouver“, wurde vor vier Jahren nichts. Lediglich eine Goldmedaille stellte die ehrgeizige Medaillenjägerin aus Minnesota nicht zufrieden, die in Sotschi den Titel der Ski-Königin von der Slowenin Tina Maze zurückerobern will.
Vonn hat in dieser Saison zudem die Chance einen lange Zeit für unantastbar gehaltenen Rekord von Annemarie Moser-Pröll zu brechen. Die Österreicherin hat in ihrer Karriere sagenhafte 62-Weltcup-Siege gefeiert, Vonn steht bei 59.