Willkommen in der Familie – Neue Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen thinkstockphotos.de

Willkommen in der Familie – Neue Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen

  • Christian Riedel
Bei den olympischen Spielen 2014 in Sotschi gibt es in 98 Wettbewerben eine Medaille zu gewinnen. Das sind 12 mehr als bei den letzten Winterspielen in Vancouver. Was sich genau im olympischen Programm verändert hat, erfährst Du hier.

Das Internationale Olympische Komitee hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor jeden Spielen das Programm zu überprüfen und einige Sportarten auszusortieren und andere, neue Sportarten und Entscheidungen in die olympische Familie aufzunehmen. Die Spiele von Sotschi machen hier keine Ausnahme. Insgesamt kamen zwölf neue Entscheidungen hinzu. Alte Sportarten und Disziplinen fielen dagegen nicht aus dem Programm.

Gleichberechtigung


Schon 2010 forderten die Skispringerinnen einen Platz im olympischen Programm. Allerdings dauerte es noch vier Jahre, bevor das IOC selber der Meinung war, dass ein Wettbewerb im Skispringen für Frauen ausgetragen werden sollte. Im Gegensatz zu den Herren springen die Damen aber nur von der Normal- und nicht von der Großschanze. Auch einen Teamwettbewerb gibt es nicht. Die weiblichen deutschen Adler um Ulrike Gräßler und Svenja Würth dürften sich trotzdem freuen, dass sie nun zur olympischen Familie gehören. Zudem reisen sie mit einer guten Medaillenchance nach Russland.

Neu im Team


Der Mannschaftsgedanke wird allem Anschein nach bei den Spielen in Sotschi groß geschrieben. Zumindest sind einige Mannschaftswettbewerbe neu im Programm. So jagen die Mixed-Staffeln im Biathlon, die bisher nur im Weltcup und bei Weltmeisterschaften an den Start gingen, erstmals nach olympischen Medaillen. Neu bei den olympischen Spielen ist zudem der Teamwettbewerb im Rodeln, bei dem die Deutschen wohl die besten Chancen auf die Goldmedaille haben. Auch im Eiskunstlauf gibt es erstmals einen Teamwettbewerb. Bei diesem dürften die deutschen Eisläufer aber wohl nicht einmal Außenseiterchancen haben.

Style auf der Piste


Der Trend auf der Piste geht immer mehr zum Freestyle. Das gilt auch für die Olympischen Spiele. Das IOC hat auf den Trend reagiert und weitere Wettbewerbe für Freestyler auf Skiern und Snowboard ins Programm genommen. So dürfen nach den Snowboarden 2014 auch die Skifahrer bei Damen und Herren in der Halfpipe auf Medaillenjagd gehen. Neu ist ebenfalls der Slopestyle für Snowboarder und Skifahrer bei Damen und Herren, bei dem die Athleten auf einem vorgegebenen Kurs die Hindernisse nach eigenen Ideen möglichst spektakulär überwinden sollen.

Spannung bis zum Schluss


Für Spannung dürfte der erstmals ausgetragenen Parallelslalom für Snowboarder/innen sorgen. Hier treten im K.O.-System immer zwei Fahrer gegeneinander an. Nach der ersten Fahrt wird der Kurs getauscht und der schnellere Fahrer nach zwei Abfahrten kommt weiter. Im Weltcup wird diese Disziplin sowohl bei den Snowboardern wie auch bei den Alpinen schon länger ausgetragen. In Sotschi dürfen die Fahrer nun erstmals um olympisches Gold streiten.

Kontakt

Copyright © 2017 netzathleten