Vaude Skitouren Opening – Sicherheit geht vor netzathleten.de

Vaude Skitouren Opening – Sicherheit geht vor

  • Nils Borgstedt
Dass Skitouren eine wunderbare Erfahrung sein können, steht außer Frage. Allein mit der Natur, abseits der Pisten, ein herrlicher Aufstieg und anschließend eine genussvolle Abfahrt. Damit man die Skitour aber wirklich genießen kann gilt auch hier: Minimiere das Risiko und sorge für maximale Sicherheit. Wie man einen Lawinenlagebericht richtig liest, ein Schneeprofil erstellt und LVS-Geräte richtig verwendet, lernten die Teilnehmer beim zweiten Vaude Skitouren Opening im Kleinwalsertal.

Was sollte man bei einer Tour abseits der Pisten beachten? Im Grunde gilt die Regel: Safety first. Nur wer sich optimal auf seine Tour vorbereitet und ausstattet, minimiert das Risiko von Lawinen verschüttet zu werden. Falls es doch passiert, erhöhen sich mit der richtigen Ausstattung die Überlebenschancen. Zur obligatorischen Ausrüstung beim Wintersport abseits gesicherter Pisten gehören Lawinenschaufel, Sonde und LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät). Mit dem Gerät ortet man Verschüttete, mit der Sonde kann man feststellen, wie tief der Verschüttete liegt und ihn schließlich mit der Schaufel ausgraben. Wie das LVS funktioniert erfahrt Ihr im Video von Bergführer Stephan Brück.

Doch schon bevor man sich auf Tour begibt, sollte man einige Dinge beachten. Unter www.lawine.at, http://www.lawinenwarndienst-bayern.de/index.php gibt es den aktuellen Lawinenlagebericht für die Alpenregionen einzusehen. Auf der Seite http://www.avalanches.org/ wird man zu den Lawinenberichten für ganz Europa geleitet.

Neben dem Lawinenlagebericht sollte zudem der Wetterbericht des Tourentages selbst, aber auch der Tage zuvor beobachtet werden, um Rückschlüsse auf die Schneebeschaffenheit schließen zu können. Ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt, der häufig unterschätzt wird, ist das Richtige einschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit. Häufig überschätzen sich Tourengeher und erhöhen so das Risiko, durch Unachtsamkeit und Erschöpfung selbst für Gefahrensituationen zu sorgen.

Wer sich das erste Mal auf Skitour oder zum Schneeschuhwandern begibt, sollte das nur unter professioneller Führung eines staatlich geprüften Bergführers machen. Gut geeignet dafür sind Camps, wie das Vaude Ski Touren Opening, bei denen man auch noch Hintergrundinformation bekommt, die einem bei der ersten selbstständigen Tour helfen. Hier gibt es ein paar Impressionen wie das Ganze aussieht:

${center:VAUDE-Skitouren-Opening-Teil-2}


Kontakt

Copyright © 2017 netzathleten