
Der Bavarian Run – Erfolg für den Veranstalter, Erfolg für die netzathleten
- Derk Hoberg
Der Bavarian Run 2010 war ein Jedermann-Rennen, dessen Kurs sich 11 Kilometer durch den Olympiapark in München schlängelt.
Von der Eventarena aus ging die Strecke vorbei an der Olympia-Schwimmhalle und der BMW-Welt quer durch den gesamten Park und hatte zum Schluss ein besonderes Highlight zu bieten: Den Einlauf durch das berühmte Marathontor ins Münchener Olympiastadion.
Alle Teilnehmer des Laufes mussten dabei etwa 40 Höhenmeter bewältigen – alle Teilnehmer? Nein, denn auf dem letzten Kilometer hatten alle Kinder unter 14 Jahren die Möglichkeit, umsonst mitzulaufen und wie die Hobbyläufer den Lauf durch das Marathontor zu beenden. Dieser letzte Streckenabschnitt stand im Zeichen der Zivilcourage und im Gedenken an Dominik Brunner.
Wir sprachen mit dem Sieger des Laufs über sein Rennen und seine Eindrücke von der Veranstaltung:
https://www.netzathleten.de/lifestyle/sports-inside/item/1435-der-bavarian-run-erfolg-fuer-den-veranstalter-erfolg-fuer-die-netzathleten#sigProId5ab6fca102
Die Ergebnisse des Bavarian Runs 2010 findet Ihr hier
${left:Bavarian-Run-2010}
Laufen für den guten Zweck – Die Dominik Brunner Stiftung
Die Dominik-Brunner-Stiftung wurde im November 2009 als Reaktion auf das Gewaltverbrechen an Dominik Brunner gegründet. Dominik Brunner wurde am 12.09.2009 am Münchener S-Bahnhof Solln zu Tode geprügelt, als er Kinder vor einem Raub schützen wollte. Die Stiftung setzt sich seither gegen Gewalt und Brutalität und für Zivilcourage ein. Zudem unterstützt sie die Angehörigen und Opfer von Gewaltverbrechen.
Wer sich genauer über die Stiftung informieren möchte, findet unter www.dominik-brunner-stiftung.de genügend Info-Material.