
Training für die Augen
- Christian Riedel
Auch die Augenmuskeln kann man trainieren. Dadurch bleiben die Augen fit und die Sehschärfe bleibt erhalten. Das ist gerade für Sportler wichtig. Denn in vielen Sportarten ist scharfes Sehen nicht nur sinnvoll, sondern eine Grundvoraussetzung für Erfolg. Leider führt langes Sitzen vor einem Monitor leicht dazu, dass die Augenmuskeln nicht regelmäßig gefordert werden und dadurch die Sehkraft nachlässt. Mit den folgenden Übungen könnt Ihr Eure Sehmuskeln trainieren.
1. Augentraining
Sucht Euch sich einen nahen, einen mittleren und einen weit entfernten Punkt an Eurem Arbeitsplatz. Fixiert abwechselnd die drei Punkte. Schaut zuerst auf den nahen Punkt (z.B. einen Stift oder den Finger vor der Nase). Wechselt dann zum mittleren Punkt etwa in einem Meter Abstand. Als dritten Punkt könnt Ihr ein Bild an der Wand nehmen. Wandert nun mit dem Blick langsam wieder zurück zum nahen Punkt. Wiederholt die Übung nach zwei Minuten wieder.
2. Massage
Eine Massage entspannt. Das gilt für den Rücken ebenso wie für die Augen. Im Gegensatz zum Rücken könnt Ihr Eure Augen aber selber behandeln. Massiert zunächst den oberen Rand der Augenhöhlen. Macht mit den Daumen sanfte, kreisende Bewegungen. Beginnt innen an der Nasenwurzel und arbeitet Euch nach außen vor. Massiert anschließend mit den Zeigefingern auf gleiche Weise den unteren Rand der Augenhöhlen.
3. Lichtmassage
Ein Wechsel von hellem auf dunkles Licht trainiert die Augen. Stellt Euch dafür an ein offenes Fenster und wendet Euch der Sonne (falls sie scheint) zu. Aber schaut niemals direkt in die Sonne. Schließt die Augen, bis sie an die Helligkeit gewöhnt sind. Wendet Euch mit geschlossenen Augen der Sonne zu. Bewegt dann Eure Hände mit gespreizten Fingern vor den geschlossenen Augen auf und ab. Der Wechsel von Licht und Dunkelheit wirkt wie eine Lichtmassage für die Augen.
4. Palmieren
Beim Palmieren stützt Ihr Eure Ellenbogen auf den Tisch und bedeckt Eure Augen 2 bis 3 Minuten mit der hohlen Hand. Konzentriert Euch nur auf die schwarze Fläche vor Euch. Achtet darauf, dass Ihr nicht direkt auf die Augäpfel drücken. Nehmt die Hände langsam wieder weg, damit Ihr vom Licht nicht geblendet werdet. Wenn Ihr die Hände vor dem Palmieren aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme entspannt die Augen zusätzlich.
5. Augenmuskeltraining
Um die Augenmuskeln zu trainieren, schaut zunächst mit beiden Augen nach links, dann nach oben, nach rechts und nach unten. Haltet die Position jeweils zwei bis drei Sekunden. Euer Kopf sollte sich dabei nicht bewegen. Wiederholt die Übung drei Mal.
Christian Riedel