
Dr. Sport – Puls von 240 beim Laufen?
- Marco Heibel
Ist das normal, oder ist das ein ernsthaftes Problem, mit dem ich mal zum Arzt muss?
Fabian
Hallo Fabian,
zunächst einmal lässt sich der individuelle Maximalpuls ungefähr mit der Formel 220 Schläge pro Minute minus Lebensalter in Jahren taxieren. Diese Formel hat zwar ihre Schwächen und ist nicht pauschal auf jeden anzuwenden, doch sie gibt Dir zumindest eine grobe Orientierung. Also angenommen, Du wärst 20 Jahre alt, dann könntest Du noch einen Maximalpuls von etwa 200 Schlägen pro Minute erreichen – allerdings wärst Du dann auch an Deinem absoluten Leistungslimit und könntest dieses Tempo nur ein paar Sekunden durchhalten.
Du schilderst jedoch zusätzlich noch Schwankungen von 60 bis 80 Pulsschlägen binnen weniger Sekunden. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, würdest Du auch das sehr deutlich in Form von plötzlichem Herzrasen merken. Denn bei solchen Schwankungen könntest Du auf keinen Fall ganz normal weiterlaufen. Sollte dies der Fall sein, solltest Du dringend einen Arzt aufsuchen.
Falls Du jedoch während dieser „Peaks“ keine körperliche Veränderung wahrnimmst, ist die Lösung wahrscheinlich ganz simpel: Wenn die Batterie des Sendegurtes einer Pulsuhr fast leer ist, treten häufig solche „verrückten“ Schwankungen auf. Die Batterie hat Aussetzer, weswegen Dein Puls immer wieder neu hochgerechnet wird. Da bleiben solche Schwankungen nicht aus.
Sollte Deine Pulsuhr beim nächsten Mal wieder so seltsame Werte anzeigen, dann mess Deinen Puls doch zur Kontrolle einfach mal auf die „altmodische“ Art: Stehen bleiben, Finger an die Halsschlagader, 15 Sekunden lang die Schläge zählen und das Ergebnis dann mit vier multiplizieren. Oder leg Dir einfach neue Batterien in Deinen Gurt ein.
Sportliche Grüße,
Alexander Haas, Diplom-Sportwissenschaftler