
Tipps & Übungen für einen schönen Po
- abnehmen.net
Den Typus Apfel- und Birnen-Po gibt es wirklich, wobei der Apfel natürlich wesentlich beliebter ist. Die meisten Frauen haben eher eine „Mischform“, Typ „Nashi Birne“. Der eine Po ist flacher, der andere gewölbter, breiter oder schmaler, höher oder tiefer. Gegen die natürliche Form unseres Po’s kann man wenig machen. Die ist sehr individuell, genau wie andere Körperteile, und das ist auch gut so.
Trotzdem: Mit dem richtigen Training lassen sich sehr wohl weibliche Rundungen aus einem eher flachen Hinterteil formen. Genau wie ein kräftiger Po mit etwas Einsatz und Disziplin etwas schlanker und straffer werden kann.
Weil es verschiedene Po-Probleme bei Frauen gibt, gibt es auch verschiedene Lösungen:
Problem Nummer 1: Ein dicker, ausladender Po
Hier müssen die Fettdepots an der Problemzone Po beseitigt werden. Das schafft man nur mit genügend Disziplin in Sachen Ernährung und Training:
Damit Fett abgebaut wird, muss der Körper mehr Energie verbrauchen, als er mit der Nahrung aufnimmt. Die Kalorienaufnahme sollte gedrosselt werden. Sattmachende Lebensmittel mit viel Volumen und wenigen Kalorien sind dafür ideal, zum Beispiel: Gemüsesuppen, Salate, Obst und Quarkspeisen. Gute Tipps zu einer kalorienarmen Ernährung ohne Hungern liefert die Volumetrics Diät.
Ideale Ernährung: Iss Dich am Tag nur dreimal satt. Ein Frühstück bestehend aus Joghurt mit Beeren und Haferflocken (maximal 3 Esslöffel), zum Mittag Salat mit Thunfisch, Essig-Öl-Kräuter Dressing und zum Abendbrot gegrilltes Hühnchen ohne Haut mit Bohnen oder Gemüsepfanne.
Durch die drei Mahlzeiten wird der Blutzuckerspiegel lange Zeit auf unterem Niveau gehalten. So kann der Körper zwischen den Mahlzeiten mehr Fett verbrennen. Wenn Du doch einmal zwischendurch Hunger haben solltest, greif zu kohlenhydratarmen Snacks wie: eine Handvoll Mandeln, Karotten, Kohlrabi oder einem gekochten Ei.
Dein Fitness-Training sollte vorwiegend Kalorien verbrennen und die Muskelausdauer stärken: Nordic Walking, Radfahren oder Inline Skaten sind ideal. Diese Sportarten trainieren die Po-Muskeln, beanspruchen aber auch den Rest des Körpers und verbrennen so viele Kalorien.
Ideale Trainingsintensität: Eine oder mehrere dieser Sportarten an drei bis vier Tagen in der Woche, für mindestens eine Stunde, durchführen.
Unter diesem Typus Po leiden ebenfalls viele Frauen. Die Gerüchte meinen ja, dass diese Po-Form typisch für einen Bürojob wäre, aber falsch gedacht: Vom vielen Sitzen bekommt man keinen flachen, breiten Po!
Wenn die etwas flach ausgeprägte Pomuskulatur richtig trainiert wird, kann man das Hinterteil mit straffen Muskeln etwas aufpolstern.
Ideales Training: Hier ein paar super Po-Übungen. Zwar in englischer Sprache, aber letztendlich zählt ja die bildliche Anleitung:
Die gezeigten Übungen solltest Du jeweils in 3-4 Sätzen à 20-25 Wiederholungen durchführen. Das Pensum an Wiederholungen und Sätzen kannst Du dabei langsam steigern. Neben dem Krafttraining für den Po solltest Du auch für andere Muskeln (Beine, Bauch, Rücken, Arme) Übungen durchführen. So, dass Du auf eine Trainingsdauer von etwa 60 Minuten kommst. Das ganze an 3 bis 4 Tagen in der Woche durchgeführt, verspricht schnelle Erfolge.
Ideale Ernährung: Nach dem Krafttraining sind kleinere Portionen eiweißreiche Mahlzeiten am besten für den Muskelaufbau, zum Beispiel ein Eiweiß-Shake aus 2-3 EL Quark, mildem Naturjoghurt, einem Stück Obst und etwas stillem Mineralwasser. Damit kannst Du die Zeit bis zur nächsten Mahlzeit gut überbrücken oder damit das Abendessen
Auf Dellen an Po und Beinen treffen die meisten Frauen im Laufe ihres Lebens. Dagegen hilft nur ein richtig gutes Training und gesunde Ernährung: Eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining zur Fettverbrennung und zum Muskelaufbau an den richtigen Stellen:
Ideales Training: Zwei- bis dreimal pro Woche solltest Du mit 60 Minuten Ausdauertraining, wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren Kalorien verbrennen. Dazu solltest Du aber auch an 2 bis 3 Tagen in der Woche ein Krafttraining absolvieren. Dafür findest Du Übungen im oben gezeigten Video. Ebenfalls empfehlenswert sind spezielle Fitness-DVD’s für Bauch, Beine, Po.
Das Krafttraining sollte nicht länger als eine Stunde dauern. Neben dem Po solltest Du dabei unbedingt auch andere Muskeln beanspruchen: Die großen Muskeln von Bauch, Rücken, Oberschenkeln und Armen verbrennen viele Kalorien und wollen deshalb auch berücksichtigt werden.
Ideale Ernährung: Setz das 50-25-25 Prinzip im Alltag um: Jede Mahlzeit besteht dabei zu 50 Prozent aus Gemüse (bzw. Obst zum Frühstück). Weitere 25 Prozent aus Eiweiß wie Fleisch, Fisch oder mageren Milchprodukten. Die restlichen 25 Prozent bestehen aus komplexen Kohlenhydraten wie: Vollkornbrot, Wildreis, Kartoffeln oder Vollkornnudeln. Du solltest dazu täglich zwei bis drei Liter kalorienfreie Flüssigkeit, also Wasser oder ungesüßten Tee, trinken.
Die besten Tipps zur Straffung des Po’s:
• Regelmäßige Peelings und Creme-Massagen: Abendliche, sanfte Massagen stimulieren das Bindegewebe und helfen der Muskelregeneration.
• 2-3 Liter am Tag trinken, denn Wasser ist gut für straffes Bindegewebe.
• Kalte Duschen oder Wechselduschen fördern die Durchblutung des Bindegewebes.
• Ausreichend Magnesium, Kalzium und Selen zu sich nehmen. Beim Salz dagegen sparsam sein! Salz fördert die Wassereinlagerung in den Zellen während andere Mineralstoffe wie Selen das Bindegewebe stärken.