
Laureus World Sports Awards 2014 – die Verleihung
- Redaktion
Innerhalb einer Woche erfährt Kuala Lumpur, mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt Malaysias, großes (sport)mediales Interesse. Ehe am Wochenende die Formel-1-Piloten mit ihren Boliden über den Asphalt heizen, gingen heute bei den Laureus World Sports Awards zahlreiche Sportgrößen über den blauen Teppich. Edwin Moses, Ole Bischof , Paul Breitner, Raphael Holzdeppe, Philipp Köster. Dazu Sebastian Vettel, der im fünften Anlauf einen der begehrten Awards gewinnen konnte. Er wurde zum Laures World Sportsman of the Year ausgezeichnet. Für ihn sei es ein sehr spezieller Preis, sagte Vettel in seiner Dankesrede.
Die Verleihung - viel Witz, Ray Charles und Iron Mike
Und nicht nur Sebastian Vettel hatte aus deutscher Sicht Grund zur Freude. Auch der frischgebackene deutsche Fußballmeister FC Bayern München holte den zweiten Titel innerhalb von zwei Tagen in die Isarmetropole. Der Triple-Sieger der Saison 2012/13 gewann in der Kategorie Laureus World Team of the Year. FC Bayern Markenbotschafter Paul Breitner nahm den Preis nach der Laudatio von Johann Cruyff stellvertretend entgegen.
Moderiert wurde die sehr unterhaltsame Show im malaysischen Nationaltheater Istana Budaya von Schauspieler Benedict Cumberbatch. Mit britischem Humor, interessanten und intelligenten Fragen brachte er das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen. Und auch die weiteren Showacts konnten sich sehen lassen. Jamie Foxx, mal als Ray Charles, mal als Mike Tyson unterwegs, hatte Lacher und Applaus auf seiner Seite. Die Laser-Tanzgruppe Wrecking Orchestra sorgte mit einer spektakulären Bühnenshow für Aufsehen.
Nachdem er den Laureus World Sport Award gewonnen hat, hat Sebastian Vettel am kommenden Wochenende die Chance, auch den zweiten möglichen Preis in Kuala Lumpur einzuheimsen. Er muss nur schneller als die Konkurrenz sein, wenn die Formel-1-Piloten in ihren Boliden über den Asphalt heizen.