
Hingis gibt Tennis-Comeback
- Stefan Schnürle
Für das Turnier erhält Hingis eine Wildcard. "Ich freue mich sehr auf meine Rückkehr. Ich erinnere mich noch gut, wie ich 1997 hier im Einzel und im Doppel gewonnen habe. Ich bin in Form und liebe es, auf dem Platz zu stehen", sagte die 32-Jährige.
Hingis stand insgesamt 209 Wochen auf Position eins der Tennis-Weltrangliste und gewann 15 Grand-Slam-Titel, davon neun im Doppel. Außerdem wurde sie am 31. März 1997 im Alter von 16 Jahren die jüngste Nummer eins der Tennis-Welt aller Zeiten. Im selben Jahr verpasste sie durch die Final-Niederlage bei den French Open den Grand Slam, das heißt alle vier Grand-Slam-Turniere in einem Kalenderjahr zu gewinnen, nur knapp.
Ihren letzten Auftritt auf der WTA-Tour hatte Hingis im September 2007. Kurz darauf trat die einstige Rivalin von Steffi Graf zurück, nachdem ihr bei einem Dopingtest während des Wimbledon-Turniers Kokain nachgewiesen wurde. Hingis bestreitet die Einnahme des Aufputschmittels bis heute, focht die zweijährige Doping-Sperre aber nicht an.
Mit der Betreuung der russischen Weltranglisten-24. Anastasia Pawljutschenkowa und ihrer Arbeit für die Tennis-Akademie von Serena Williams' Freund Patrick Mouratoglou, blieb Hingis dem Tennis-Sport auch nach ihrem Rücktritt treu.