
Umfrage: 84 Prozent gegen Pyrotechnik im Stadion
- Nils Borgstedt
An der von tns-Infratest durchgeführten Umfrage im Dezember 2011 nahmen bundesweit 2000 Bundesbürger teil. DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus wird in einer Pressemitteilung der DFL wie folgt zitiert: „Die an Deutlichkeit kaum zu überbietende Meinung der Fans unterstützt die konsequente Haltung von DFB und DFL. Der gefährliche Einsatz von Pyro-Technik ist nicht, wie immer wieder behauptet, ein Bestandteil der Fan-Kultur - das unterstreichen die ermittelten Zahlen ausdrücklich."
Höchster Sicherheitsanspruch und der Einsatz von Pyro-Technik im Stadion sind laut dem DFB-Sicherheitsbeauftragten Hendirk Große Lefert nicht vereinbar. Dass sich 84 Prozent der Fußballinteressierten gegen die Pyrotechnik aussprachen, sei für ihn "ein klares Votum".
Interviews zum Thema
Zum Thema Pyro-Technik sprach netzathleten bereits mit Fanforscher Dr. Martin Thein (Mitbegründer des neuen Institutes für Fankultur), dem ehemaligen Fußballprofi von Eintracht Frankfurt, Christoph Preuß, und einem Fan aus Sachsen, um Antworten auf die derzeitigen Fragen, die Fanszene betreffend, aus verschiedenen Perspektiven zu erhalten.